KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der Halterner Tennis Club ist mit 96 Jahren der älteste und größte Tennisclub in Haltern am See und verfügt über neun Tennisplätze und eine Flutlichtanlage in einer gepflegten, parkähnlichen Anlage am Nordufer des Stausees. Wir haben über 400 Mitglieder und unsere Türen sind auch für Gäste geöffnet. Eine etablierte, professionelle Tennisschule begleitet uns und legt zusammen mit uns großen Wert auf die Jugendförderung. Nicht nur sportliche Erfolge sind von Bedeutung – der Halterner Tennis Club ist eine lebendige Sportgemeinschaft mit einem florierenden und vielfältigen Vereinsleben.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Die Jugendarbeit hat in unserem Verein einen besonderen Stellenwert und genießt eine erweiterte Förderung und Unterstützung. Dabei arbeiten wir seit Jahren mit einer professionellen Tennisakademie zusammen. Durch gezieltes Training wird dafür gesorgt, dass die Kinder und Jugendlichen stets Fortschritte bei ihren technischen und spielerischen Fähigkeiten machen. Wir bieten unseren Jugendmannschaften kostenfreies Mannschaftstraining. Weiterhin wird das Ziel verfolgt, dass die Jugendlichen Mannschaftskameraden mit gleicher oder ähnlicher Spielstärke finden, um neben den Mannschaftsspielen und Training auch außerhalb der Trainingszeiten miteinander Tennis zu spielen. Neben Teamtraining bieten wir auch Tenniscamps für alle Kinder an und richten alljährlich die offenen Jugendstadtmeisterschaften in unserem Verein aus. Aber auch neben dem Tennisplatz ist unsere Jugend für uns wichtig. So bieten wir von der Jugend gern angenommene Events wie Spaßturniere, Eltern-Kind-Turniere, Zeltlager am Tennisplatz und Vereinsfahrten zum internationalen Turnier der Profis in Halle. Der Vorstand hat sogar einen Infoschaukasten aufgestellt, in dem 15 Partner mitwirken. Die Einnahmen werden zu 100% für die Jugendarbeit eingesetzt.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Da wir fortlaufend an unserer Jugendförderung arbeiten, haben wir vier förderungswürdige Projekte, die wir gerne in naher Zukunft für unsere Jugend umsetzen würden:
1. Die Anschaffung einer Ballmaschine öffnet neue Trainings- und Spielmöglichkeiten für alle Jugendlichen (ob Mannschafts- oder Hobbyspieler).
2. Zur Stärkung des Teamgeistes und des Mannschaftszusammenhalts, würden wir gerne in Winterfördertraining in der Halle investieren.
3. Unsere Kinder würden sich über einen Jahresausflug mit dem Verein freuen (z.B. Moviepark, Ketteler Hof, Phantasialand, etc.)
4. Zu guter Letzt würden wir unsere jugendliche Mitglieder mit Vereinsshirts ausstatten, so dass sie einheitlich auftreten könnten.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: