KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Neben der sportlichen Betätigung steht das Gemeinschaftsgefühl im Verein im Vordergrund.
Um auch den jüngsten die richtige Technik beizubringen, wie man ein Kayak oder einen Kanadier sicher fährt, findet zweimal pro Woche das Training an unserem Bootshaus statt. Unsere Jugend unternimmt neben dem Sport auf dem Wasser auch viele andere Sachen, sodass das ganze Jahr über Aktionen geplant sind.
Der Gelsenkirchener Kanu-Club ist mittlerweile die Heimat des zahmen Drachen Frau Mahlzahn und ihrer Crew geworden. Auf dem Rhein-Herne Kanal kann man häufig ihr Schnaufen und Brüllen hören. Einmal wöchentlich findet das Training statt.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Wir haben, nachdem die Trainings nach und nach wieder zugelassen wurden, Hygienekonzepte erstellt um den Anforderungen gerecht zu werden. Die Umsetzung läuft hervorragend, sodass alle wieder Freude am gemeinsamen Sport haben können. Natürlich unter den immer noch gegebenen Maßnahmen.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Wir möchten das Geld gerne in Trainingsequipment wie Paddel und Westen, aber auch in ein neues Drachenboot investieren.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: