KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Die Flugwissenschaftliche Vereinigung Aachen (1920) e.V. ist ein studentisch organisierter Verein, in dem flugbegeisterte Studierende der RWTH und FH Aachen zusammenkommen, die die Luftfahrt zukunftsweisend prägen wollen. Anhand spannender Forschungsprojekte, die sich mit Fragen der E-Mobilität in der Luftfahrt auseinander setzen, sammeln die Studierenden neben ihrem Studium praktische Erfahrungen.
In der vereinseigenen Flugschule erlernen Anfänger das Segelfliegen und fortgeschrittene Piloten verbessern ihr Können bspw. in Alpenflug- und Kunstfluglehrgängen.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Wir haben unsere Teamtreffen erfolgreich auf Online-Formate umgestellt, sodass Teamstrukturen erhalten werden und wir unsere Mitglieder weiterhin erreichen konnten. Für die Wiederaufnahme des Flugbetriebs konnten wir gemeinsam mit unseren Kooperationsvereinen ein Hygienekonzept aufstellen, welches uns schnell ermöglichte, unseren Sport und das Training an der frischen Luft wieder aufzunehmen.
Dennoch sind die finanziellen Nachwirkungen der Corona-Maßnahmen weiterhin spürbar.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Die Fördergelder möchten wir verwenden, um Vorrichtungen zur Erhöhung der Flugsicherheit nachzurüsten und technische Lehrgänge für unsere Mitglieder zu finanzieren. Diese Lehrgänge sind notwendig, um die Wartung der Fluggeräte durchzuführen, die Teilnahmekosten übersteigen jedoch das normale Budget eines Studierenden.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: