KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Wir sind ein lokaler Fußballverein aus der schönen Kupferstadt Stolberg. Der Verein umfasst 7 Jugendmannschaften, 3 Seniorenmannschaften und insgesamt rund 300 Mitglieder. Damit gehören wir zu den größeren Fußballvereinen der Stadt.
Bereits seit mehr als 100 Jahren existiert der Verein schon, der für viele Mitglieder Dreh- und Angelpunkt des Alltags ist. Heimspielstätte ist auch heute noch der Sportplatz Kranensterz. Allerdings muss die altehrwürdige „Asche“ demnächst einem hochmodernen Kunstrasenplatz mit Kork-Granulat weichen. Die Bauarbeiten enden voraussichtlich im Oktober und bescheren dem „Adler“ damit die erste Kunstrasenanlage auf Kork-Basis in Stolberg.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Sowohl der Trainings-, als auch der Spielbetrieb, waren für mehrere Monate ausgesetzt. Geplante Veranstaltungen mussten ersatzlos gestrichen werden.
Mit Lockerung der Maßnahmen entwickelte der ehrenamtlich tätige Vorstand ein ausführliches Gesundheitskonzept, welches mehrfach im Verlauf angepasst wurde. Die Initiative des Vorstands ermöglichte den Mitgliedern eine schnelle Rückkehr zu einem geregelte Trainingsbetrieb. Das stieß vor allem bei vielen Eltern auf großen Zuspruch, da die meisten Kinder keiner anderen Form von sportlichem Ausgleich nachgehen konnte. Natürlich stand die Gesundheit aller Teilnehmer dabei stets an erster Stelle, sodass der Trainingsbetrieb ausschließlich nach Hygiene- und Verhaltensvorgaben des Landessportbundes durchgeführt wurde.
Zu allem Überfluss, musste der Verein in der gleichen Zeit die Weichen für das vermutlich wichtigste Projekt der Vereinsgeschichte stellen: Den Bau einer neuen Kunstrasenanlage. Aus einem geplanten Spendenmarathon wurde durch Corona ein Spendensprint, in dem der Verein innerhalb weniger Wochen insgesamt rund 25.000,-€ an Spenden sammelte. Das reichte zumindest, um die Finanzierung des Kunstrasenplatzes sicherzustellen. Was dabei auf der Strecke blieb, ist die Sanierung des Vereinsheims.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Die Corona Krise und der dadurch ausfallende Spiel- und Trainingsbetrieb haben Spuren in der Kasse des Vereins hinterlassen. Insgesamt mussten auch drei größere Veranstaltungen ersatzlos abgesagt werden.
Die Fördergelder werden ausschließlich zur Modernisierung der Sportstätte Kranensterz genutzt. Zum Einen müssen die Unterhaltskosten für die neue Kunstrasenanlage gedeckt werden. Zum Anderen benötigt das Vereinsheim dringend eine Sanierung, allen voran die Sanitäranlagen. Das kommt dem gesamten Verein zu Gute und sichert langfristig die Existenz des Fußballclubs aus Stolberg.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: