KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der im Jahre 1936 gegründete Verein ESV Wilhelmshaven e. V. verfügt derzeit über circa 530 Mitglieder. Der Eisenbahner Sportverein ist ein Mehrspartenverein (Fußball – 15 Mannschaften, Schützen, Turnen, Kegeln, Badminton und Besenwerfen). Der ESV hat sich seit Jahrzehnten auf die Fahnen geschrieben, dass er den am Rande der Gesellschaft lebenden Menschen ein Zuhause bietet. Über 40 % der Mitglieder der Fußballjugendabteilung haben einen Migrationshintergrund. Viele Asylbewerber konnten in unserem Verein integriert werden. Die Fußballabteilung erfährt gegenwärtig einen regelrechten Boom. Nicht nur das fast alle Jugendklassen besetzt sind, freut die Verantwortlichen und zahlreichen Fans des Südstadtvereins. Der ESV betätigt sich zudem seit Jahrzehnten auch im Behindertensport. Nicht nur das Blindenschießen in der Schützenabteilung, welches beim internationalen Behindertensportfest Wilhelmshaven seit über 25 Jahren angeboten wird, ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Auch die Fußballmannschaft ESV / GPS lebt aktiv den Inklusionsgedanken. Darüber hinaus hat der ESV Kooperationen mit drei Grundschulen sowie der Inklusionsschule an der Deichbrücke. Zudem kooperiert der ESV mit der WiKi, der Freizeitstätte am Krähenbusch, Plan Dtl. und der Banter Kirche. Das Vereinsheim an der Güterstraße fungiert als friedliche Begegnungsstätte für jedermann. Hier wird Hausaufgabenhilfe und Beratungshilfe für den Start ins Berufsleben angeboten, alle Mitglieder tauschen sich hier aus.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Der ESV hat die Pandemie aktuell bislang sehr gut gemeistert. Die Mitglieder wurden in Zeiten des Shutdowns zunächst medial vom Vorstand immer auf dem neuesten Informationsstand gebracht. Darüber hinaus haben alle Übungsleiter und Trainer ebenfalls über Medien trainiert. Die Spieler haben Trainingsprogramme erhalten, die sie im privaten Bereich ausgeführt, dokumentiert und den Trainern zugeleitet haben. Das hat trotz der der räumlichen Trennung zu einem sehr guten Zusammengehörigkeitsgefühl geführt. Seitdem einhergehend mit den Lockerungen für den Freizeitsport wieder Training und Spiele auf dem Sportgelände und den Sporteinrichtungen möglich sind, werden seitens des ESV die Hygienevorschriften vorbildlich eingehalten. Die aktive Resonanz der Vereinsmitglieder ist als sehr positiv zu bezeichnen.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Die Fördergelder möchten wir für Instandsetzungsarbeiten an unserem Vereinsheim sowie an den Sportplätzen verwenden.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: