KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Wir sind 1936 gegründet worden und sind ein Mehrspartenverein (Fußball, Schießen, Turnen, Besenwerfen und Badminton).
Ca. 500 Mitglieder*innen sind gegenwärtig im ESV beheimatet.
In unserer Jugendabteilung haben 43 % der Mitglieder*innen (mehr als 20 versch. Nationalitäten) einen Migrationshintergrund.
Unser Sportheim an der Güterstraße fungiert dabei als soziale Begegnungsstätte.
In der Erwachsenenfußballabteilung haben wir vier Herren-, sowie zwei Frauenmannschaften gemeldet.
Unsere Schützenabteilung fungiert seit Jahrzehnten als Gastgeber des Behinderten- bzw. Inklusionssportfestes. Der ESV hat Kooperationen mit den Grundschulen Hafenschule, Stadtmitte, Südstadt, Schule an der Deichbrücke (GPS), dem FZ Krähenbusch, der Banter Kirche, der WiKi, sowie der Institution „Plan“ vom Kinderhilfswerk und bringt sich mit vielen Aktionen am gesellschaftlichen Leben ein.
Bei uns wird Integration und Inklusion sowie Resozialisierung seit Jahrzehnten aktiv gelebt.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Über verschiedene Angebote und Veranstaltungen außerhalb des Fußballplatzes, bieten wir unserem Nachwuchs eine familiäre Atmosphäre.
Wir stehen im engen Kontakt mit den Erziehungsberechtigten und stehen mit Rat und Tat auch nach dem Trainings- oder Spielbetrieb für Fragen oder auch Problemen zur Verfügung.
Wir haben lizenzierte Trainer, bieten durch beispielsweise das DFB Mobil unterschiedlichste Trainingsformen an.
Bei uns wird keiner ausgegrenzt und alle sind im Verein willkommen.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Die Spende möchten wir für verschiedene Bereiche des Nachwuchses nutzen.
Es sind immer wieder Defizite in der Ausstattung von Trainings-und Spielkleidung zu erkennen und auch im Bereich der Trainingsmaterialien ist stets Nachholbedarf.
Gerne möchten wir auch sozial schwächere Kinder/Jugendliche unterstützen, um gleichen Voraussetzungen zu schaffen.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: