KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Wir sind die Abteilung Teamsport & Freizeit des ESV Hagen 1926 e. V.
Zum 01.01.2020 haben wir einen Pachtvertrag mit der Stadt Hagen unterschrieben, um unsere neue Vereinsabteilung zu gründen. Hierzu haben wir eine seit Jahren ungenutzte Fläche direkt am Hengsteysee gepachtet. Unsere Vereinsabteilung hat es seit dem 01.01.2020 geschafft, bereits über 50 neue Mitglieder zu gewinnen und einen Tennisplatz sowie ein Beachvolleyballfeld aus Spenden und eigenen Mitteln zu finanzieren. Wir sind eine Gruppe vieler motivierter Menschen zwischen 16 und 70 Jahren, die es sich zum Ziel gesetzt haben, einen neuen Ort für die Freizeit und den Teamsport in Hagen entstehen zu lassen und gemeinsam ungeachtet des Hintergrundes Sport zu treiben. Wir lieben und leben hier unseren gemeinsamen Traum und sind für jede Unterstützung extrem dankbar!
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Die Corona-Pandemie hat uns zusammengeschweißt!
Auch wenn viele potentielle Geldgeber uns plötzlich doch nicht mehr, wie anfangs gedacht, unterstützen konnten, haben wir Mittel und Wege gefunden, unsere neue Abteilung aufzubauen. Da unsere Mitglieder aus diversen Gewerken kommen haben wir es mit viel Einsatz und sehr geringen Mitteln geschafft unsere Abteilung zu entwickeln.
Wir sind stolz auf unsere Entwicklung und die Dinge die wir schon geschafft haben und werden alles geben uns weiter zu entwickeln. Wir sind zufrieden mit dem was wir haben, aber hoffen natürlich immer noch auf Unterstützung auch finanzieller Art.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Wir haben zwei Baustellen, die wir gerne zeitnah angehen möchten. Zum einen ist unser Vereinsheim seit den 60er Jahren nicht mehr renoviert worden. Die wichtigsten Bereiche haben wir wieder funktionsfähig gemacht, aber vieles ist noch in einem sehr bedürftigen Zustand. Zum anderen planen wir auf einer noch freien Fläche einen kleinen Fußballplatz. Die Tore haben wir bereits gespendet bekommen, aber auch hier haben wir finanziellen Bedarf um weiterzukommen. Generell befindet sich unsere Anlage bislang in einem eher schlechten Zustand und wir würden die Anlage gerne wieder zu dem Ort machen, der er einst war. Dafür benötigen wir finanzielle Unterstützung und hoffen auf Ihre Hilfe!
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: