KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der ESV Gremberghoven bringt über die Stadtteilgrenze hinaus Menschen in Bewegung. Wir bieten Kinder-, Jugend- und Seniorenfußball, Tennis, Gymnastik, Aqua-Fitness, Kinderturnen, Geräteturnen sowie Laufen, Walken und Nordic-Walking.
Wir möchten auch bei den älteren Menschen in unserer Region das Bewusstsein für den Sport schärfen, damit sie lange gesund und aktiv bleiben. Mit spezielle Gymnastikangeboten für die Altersgruppe 60+ bleibt langfristig die körperliche und psychische Gesundheit erhalten.
Wir übernehmen als gemeinnütziger Verein gerne gesellschaftliche Verantwortung und unterstützen auch Menschen, die aufgrund ihrer Einschränkungen nicht mehr am normalen Sportbetrieb teilnehmen können. Seit Juni 2021 beteiligen wir uns am Modellprojekt „Bewegende Alteneinrichtungen und Pflegedienste 2.0 (BAP 2.0)“. In Kooperation mit dem Landessportbund NRW vermitteln unsere Übungsleiterinnen älteren und hochaltrigen Bewohner*innen Freude an der Bewegung in einem Porzer Seniorenheim.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Die Kinder- und Jugendarbeit liegt uns besonders am Herzen. Unsere Kinder- und Jugendgruppen sind multi-kulturell.
Neben den motorischen Fähigkeiten fördern wir den Spaß an der Bewegung und setzen uns besonders für Fairness, Respekt und Toleranz ein. Bewegungsarmut, Sprachschwierigkeiten und damit verbunden auch ein geringes Selbstwertgefühl können in den Gruppen überwunden werden. Wir sehen das immer wieder an der Entwicklung der Kinder, die über längere Zeit in unserem Verein sind.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Während des Corona-Lockdowns konnten wir viele Monate nicht den gewohnten Sport anbieten. Jetzt, da die Einschränkungen gelockert wurden und der Sport wieder in etwas normalerem Umfang stattfinden kann, erfahren wir, wie sehr die Bewegung im Verein unseren Mitgliedern gefehlt hat. Das wird uns immer wieder – von Groß und Klein – bestätigt. Leider hat nun der Starkregen auch in unserem Verein große Schäden angerichtet. Unter anderem ist der Fußballplatz (Ascheplatz) komplett ruiniert, so dass es auch hier wieder zu Einschränkungen kommt. Wann wir wieder ein normales Fußballtraining anbieten können, ist ungewiss.
Zum Ausgleich für die vielen Ausfälle möchten wir eine schöne Weihnachtsfeier für die Kinder und Jugendlichen organisieren und neue Trikots und Bälle für unsere Fußballjugend und Turnanzüge für die Mädchen anschaffen.
Auch bei den erwachsenen Mitglieder möchten wir uns mit einer Feier zum Jahresende für ihre Treue zum Verein in diesen schwierigen Zeiten bedanken.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: