KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Als DLRG Ortsgruppe Soest e.V. sind wir inzwischen über 75 Jahre alt und bestehen aus rund 400 Mitgliedern. Unsere Hauptaktivitäten liegen im Bereich der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in den Soester Bädern und der Jugendarbeit sowie den jugendlichen Rettungssportgruppen und dem Jugend-Einsatz-Team. Im Kampf gegen das Ertrinken sind wir seit über 60 Jahren ausschließlich ehrenamtlich im Wasserrettungsdienst in Möhnesee-Wamel aktiv. Zudem stellen wir im Katastrophenschutz einen nur durch Eigenmittel und Spendengeldern finanzierten Bootstrupp. Damit sind wir in Hochwasserlagen wie zuletzt bei Starkregenereignissen in NRW und Rheinland-Pfalz im Einsatz.
Aber auch Rettungssport und Breitensportangebote wie Aquafitness und Technik-Training für Erwachsene zählen zu unserem Kursportfolio.
Wir decken die gesamte Entwicklung von Nichtschwimmern bis zu Lebensrettern ab. Treu nach dem Motto: Jeder Mensch ein Schwimmer, jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer!
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Alle unter 26 Jahren sind Mitglied unserer Soester DLRG Jugend und können an regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen wie Schwimmbad- und Kletterparkausflügen, Zeltlagern und Ferienfreizeiten oder Wachjugendwochenenden teilnehmen. Um die Jugendarbeit noch intensiver zu fördern, gründeten wir gemeinsam mit dem Landessportbund NRW ein J-Team zur aktiven Jugendförderung – eines der ersten im gesamten Kreis Soest!
Gleichzeitig können die Mitglieder der Jugend in verschiedenen Bereichen mitmachen:
Unsere Rettungssportgruppe mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 9-16 Jahren trainieren wöchentlich im AquaFun Soest und nehmen regelmäßig an rettungssportlichen Wettkämpfen im ganzen Landesverband teil.
Mitglieder unseres Jugend-Einsatz-Teams sind unsere angehenden Nachwuchseinsatzkräfte für den Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz. Neben wöchentlichem Training im Schwimmbad stehen regelmäßige Treffen an der Wachstation am Möhnesee an oder auch die Teilnahme an Lehrgängen und Treffen im ganzen Landesverband.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Wir wollen unser Jugend-Einsatz-Team (JET) mit fast 30 Kindern und Jugendlichen mit einheitlicher JET Bekleidung ausstatten und einen Materialpool für Ausbildungen und Übungen sowie Praktika an unserer Wasserrettungsstation aufbauen.
Dazu zählt die JET-Bekleidung mit T-Shirts und Hosen, aber auch Schutz- und Funktionskleidung im Wasser und Rettungsgeräte zum Ausbilden und Trainieren.
Mit verschiedensten Rettungsgeräten werden im Wasser vor dem Ertrinken gerettet, ein sicherer Umgang ist daher für die angehenden Lebensretter unerlässlich.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: