KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Die Ortsgruppe Aachen e. V. stellt sich vor…. Die Stadtgrenzen der Stadt Aachen bilden auch die Grenzen für die in drei Stützpunkte unterteilte Ortgruppe. Innerhalb des Bezirkes ist die OG Aachen mit ca. 900 Mitgliedern die größte örtliche Gliederung. Der Tätigkeitsbereich erstreckt sich von der klassischen Anfängerschwimmausbildung im Kinder- und Erwachsenenbereich über die Rettungsschwimmausbildung, Rettungsfähigkeit bis hin zur Jugendarbeit und dem Wasserrettungsdienst. Außerdem ist die DLRG auch in den Bereichen der Ersten Hilfe- und Sanitätsausbildung tätig. Für interessierte Aktive gibt es ferner eine Vielzahl von Qualifizierungsmöglichkeiten, die nicht nur für den Vereinsbereich und die Freizeit interessant sind, sondern auch im Berufsleben oft hilfreiche Ergänzungen darstellen können. Neben der ehrenamtlichen Arbeit in den Bereichen der Ausbildung, Jugendarbeit und dem Wasserrettungsdienst, bietet die Gliederung in regelmäßigen Abständen Freizeitaktivitäten für die unterschiedlichsten Altersgruppierungen und Familien an. Durch die Vielfältigkeit der Möglichkeiten bietet die DLRG OG Aachen für jeden der das Interesse hat und motiviert ist, eine Chance seine Freizeit sinnvoll zu gestalten und sich ehrenamtlich zu engagieren. Es gibt sicherlich noch viel, was man an dieser Stelle über unsere Ortsgruppe erzählen könnte, aber das Einfachste ist, Sie schauen es sich selber an und lernen uns kennen.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Im Lockdown waren wir zu rund 70% auch im Lockdown. Durch unsere Tätigkeiten im Wasserrettungsdienst auf dem Rursee haben wir unseren Einsatzdienst aufrecht erhalten (und somit Kosten verursacht).
In unserer Schimmausbildung von Kindern oder in der Rettungsschwimmausbildung haben wir immer noch keinen Betrieb aufenommen. Durch die Vermittlung von Schwimmkentnissen bei Nichtschwimmern müsseten wir den Sicherheitsabstand unterschreiten. Die Hygienekonzepte der Schwimmhallen erlauben uns eine Belegung von ca. 50%. Wir haben diese 50% in der Zwischenzeit geplant und ab kommender Woche in der Nutzung.
In allen Bereichen haben wir für unterschiedliche Schutzarikel zusätzlich beschafft, die für unser Personal wichtig sind.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Vor einigen Jahren haben wir ein Projekt im Floriansdorf Aachen gestartet.
Es geht um die Errichtung eines Hauses, in dem Kindern in Grundschule und Kindergarten Gefahren am und im Wasser vermittelt werden. Das Floriansdorf ist in Aachen ein bekannter und gern besuchter Ort zur Gefahrenprävention von Kindern. Betrieben von der Berufsfeuerwehr gibt es neben Angeboten der Brandfrüherziehung das Thema Strom, Krankenhaus und Verkehrserziehung.
Die DLRG passt dort konzeptionell gut hin. Ein Gebäudeplan, eine Statik, Bauantrag und vieles mehr wurde bereits erfolgreich umgesetzt. Für die Errichtung und Einrichtung des Hauses fehlen uns noch einige Einnahmen.
Um das Projekt fertig stellen zu können würden wir die Fördergelder einsetzten.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: