KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Wir bilden Nichtschwimmer zu Schwimmern und Schwimmer zu Rettungsschwimmern aus und führen Wachdienste an den hiesigen Badeseen aus, unterstützen Veranstaltungen wie Drachenbootrennen oder die Schools Out Party in Leer. Unsere Einsatztaucher kommen bei der öffentlichen Gefahrenabwehr und dem Katastrophenschutz zum Einsatz. Zudem sind sie bei der schnellen Rettung von verunfallten Menschen aus dem Wasser und der Personensuche im Wasser zur Stelle. Besonders in diesem Bereich mussten unserer Taucher in diesem Sommer häufiger ausrücken!
Uns ist es besonders wichtig schon die Allerkleinsten frühzeitig zu sicheren Schwimmern auszubilden. Schon 1978 wurde der sogenannte Schwimmkindergarten der DLRG OG Leer gegründet. Heute sprechen wir zwar nicht mehr vom Schwimmkindergarten, sondern von Wassergewöhungskursen, dennoch hat sich auch nach mehr als 40 Jahren unsere Leidenschaft für die Ausbildung von Nichtschwimmern zu sicheren Schwimmern nicht geändert.
Wöchentlich bringen wir in zwei Kursen jeweils 15 Kinder das Schwimmen bei. Insgesamt durchlaufen somit jährlich rund 75 Kinder unsere Wassergewöhnungskurse.
Woche für Woche trainieren wir während unserer Übungsstunden am Montagnachmittag im Leeraner Plytje rund 220 Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Da das Plytje von März bis Ende August für das Vereinsschwimmen geschlossen war, hat unser gesamtes Vereinsleben von heute auf morgen stillgestanden. Am 07.09.2020 können wir jetzt endlich unseren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen, wenn auch völlig anders als bisher. Aufgrund der Auflagen sind wir gezwungen unsere Trainingsgruppen zu teilen, was bedeutet das unserer Schwimmer nur im 14-tägigen Rhythmus ins kühle Nass können. Nur so können wir die auch im Wasser erforderlichen Abstandsregeln einhalten.
Da wir somit bei gleichbleibender Wasserzeit deutlich mehr Trainingsgruppen unterbringen müssen, werden wir in der nächsten Zeit leider nicht mehr die dringend notwendigen Anfängerschwimm & Rettungsschwimmkurse durchführen können.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Obwohl die DLRG zu den Rettungsorganisationen gehört und die Ortsgruppe Leer auch in diesem Bereich tätig ist, erhalten wir keine staatliche Bezuschussung. Wir finanzieren uns ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, durch Einnahmen aus Veranstaltungen, wie dem Kuchenverkauf auf dem Wiehnachtsmarkt achter d’ Waag in Leer und durch die Durchführung der Schwimmkurse.
Durch den Wegfall der öffentlichen Veranstaltungen und die nicht durchführbaren Schwimmkurse entsteht uns ein erheblicher finanzieller Verlust bei der Deckung der anfallenden Schwimmbadkosten. Wir würden das Fördergeld in die Nutzungsgebühr für das Schwimmbad investieren, um so auch weiterhin die Ausbildung vom Nichtschwimmer zum Schwimmer und vom Schwimmer zum Rettungsschwimmer sicher stellen zu können.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: