KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
2019 hat die DLRG Bezirk Münster e.V. ihr hundertjähriges Bestehen gefeiert. Ein offizieller Festakt im Rathaus, eine große Party im Skaters Palace für alle Aktiven von 12-99 Jahren und ihre Freunde mit Show, Tanz und Musik, sowie ein Familienfest am Aasee mit zahlreichen Aktionen für alle Interessierten-das ist die DLRG Münster.
Generationsübergreifend ist für jeden etwas dabei:
• Schwimmen und Rettungsschwimmen in einem der 7 Ausbildungszentren in Münster, Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen
• Wachdienst am Kanal als Bootsführer, Strömungsretter oder Taucher
• Aktivitäten der Jugend: Pfingstlager, Tagesausflüge
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Bei uns steht schon für die ganz Kleinen das Element Wasser im Fokus. So können alle Kinder mit Schwimmkursen starten und an den außersportlichen Angeboten teilnehmen, um in den Verein hineinzuwachsen.
Ab 12 Jahren können Jugendliche das Rettungsschwimmabzeichen erwerben. Das ist der erste Schritt, um in den Ausbildungszentren die Schwimmausbildung zu unterstützen. In einem auf sie abgestimmten Wochenendlehrgang lernen sie bereits alle Grundlagen, um Kindern das Schwimmen zu vermitteln.
Mit zunehmendem Alter können die Jugendlichen an weiteren Qualifizierungen in Form von Wochenendlehrgängen teilnehmen und erwerben das Rettungsschwimmabzeichen in Silber. Parallel bilden sie im Schwimmbad in altersgemischten Gruppen Kinder zu echten Schwimmern aus. Sie übernehmen mehr Verantwortung und lernen ihr Wissen an andere weiter zu vermitteln. Ziel ist für viele eine Trainer C Lizenz, welche zur selbständigen Kursdurchführung und Prüfungsabnahme berechtigt. In den letzten Jahren konnten wir die Zahl unserer Lizenzinhaber stetig steigern.
Die DLRG Münster finanziert die Qualifikationen für alle ehrenamtlichen Aktiven und stattet sie mit dem nötigen Material aus: Schwimmkleidung gehört da ebenso dazu wie Ausbilderhandbücher. Uns ist wichtig, dass alle jungen Menschen sich weiter entwickeln können und ihre Potentiale entdecken. Wir möchten dabei die vielfältigen Charaktere unterstützen, die in unserem bunten Verein zusammentreffen.
Die Ausbildung zum Trainer ist jedoch nur ein möglicher Weg von vielen: Mit dem Erwerb des Rettungsschwimmabzeichens kann auch der Einstieg in den Einsatzbereich erfolgen. Unser Jet (Jugendeinsatzteam) bereitet die Jugendlichen in Lehrgängen und durch Praktika bei den Erfahrenen auf Einsätze und Wachen vor. Später kann der Bootsführerschein erworben werden, Ausbildungen zum Strömungsretter oder die Tauchausbildung absolviert werden.
Sowohl im Ausbildungs- als auch im Einsatzbereich gilt dasselbe Prinzip: Die Erfahrenen geben ihr Wissen an jüngere weit
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Unser Vereinshaus platzt aus allen Nähten, deswegen wollen wir anbauen. Die Spende wollen wir nutzen, um die Ausstattung des neuen Lehrsaals zu beschaffen. Eine moderne Einrichtung bedeutet für uns neben Stühlen und Tischen, auch eine mediale Ausstattung mit Beamer, Leinwand und vielseitigem Moderationsmaterial.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: