KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Wir sind ein ausschließlich ehrenamtlich aktiver Verein mit dem Ziel des Erlernens und Erhaltenes der Schwimmfähigkeit sowie dem Erlernen und der Ausübung der Rettungsschwimmfähigkeit. Hierzu beginnen wir ab 4 Jahren mit der Anfängerschwimmausbildung, die in Zeiten von Corona und Schwimmbadschließungen mehr als je gebraucht wird. Weiterhin sind wir in der Jugendarbeit tätig, sodass sich über die Vereinstätigkeit hinaus gute Freundschaften etablieren.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Von A wie Anfängerschwimmausbildung bis Z wie Ziehen und Schieben in der Rettungsschwimmausbildung- die Einsatzgebiete der Nachwuchsförderung sind vielseitig. Neben der Ausbildung im Jugendschwimmabzeichen organisieren wir gemeinsam mit dem Nachwuchs regelmäßige Nachmittags- sowie Abendveranstaltungen und auch Freizeiten und Trainingslager. Hierbei kann Groß und Klein Wünsche und Ideen einbringen und selbst umsetzen. Für die Ehrgeizigen gibt es darüber hinaus noch die Möglichkeit sich in Rettungsschwimmvergleichswettkämpfen zu messen und hier neben Medaillen und Pokalen neue Freunde zu gewinnen. Zusätzlich zur Schwimmausbildung ist die DLRG als Rettungsgesellschaft für die Ausbildung und Ausübung in den Bereichen Erste Hilfe und Sanitätswesen zuständig. Dies ist vor allem für Einsätze an der Küste wie der Nord- und Ostsee oder im Binnengewässer hilfreich. Unser Nachwuchs wird ab einem Alter von ca 12 Jahren bei Interesse an die Trainerassisstenz herangeführt, um unsere Ausbilder für Schwimmen und Rettungsschwimmen beim Training und der Abnahme von Prüfungen zu unterstützen. Oftmals ist dies ein Sprungbrett für die spätere Tätigkeit des Nachwuchses im Ausbildungsbereich. Hieraus resultieren über das Training, Veranstaltungen und die zahlreichen ehrenamtlichen Einsätze hinaus gehende tiefe Freundschaften und Hilfsbereitschaft im gemeinnützigen und privaten Bereich.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Eigeninitiative ohne den Einsatz der Eigenfinanzierung durch den Nachwuchs sondern durch Gelder des Vereins und zusätzliche Spendergelder stellt die wichtigste Basis unseres Vereinslebens dar. Mit Spendengeldern wird deshalb neben Materialien für das Schwimmtraining in erster Linie Ausbildungsförderung finanziert, damit die Ausbildungen neben dem Lerneffekt nicht noch zu finanziellen Belastungen des Nachwuchs werden. Auch Zuschüsse für Nachmittags- und Abendprogramme wie Team Bildung bei Kletterworkshops und das leibliche Wohl bei gemeinsamen Spieleabenden sollen ermöglicht werden. Für Wacheinsätze an der Küste wird jährlich neue Einsatzkleidung für die mind. 16 jährigen Helfer benötigt, diese wird zur Hälfte vom Verein übernommen und weitestgehend durch Spendengelder finanziert.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: