KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Den Bezirk DLRG Gelsenkirchen e.V. gibt es seid 1952, zu ihm gehören drei Ortsgruppen.
In der DLRG Gelsenkirchen gibt es viele Schwerpunkte, neben der Schwimmausbildung gehört auch die Wasserabsicherung des Rhein-Herne-Kanals, in Unterstützung der Feuerwehr Gelsenkirchen.
Auf unsere Bezirkswache sorgen ca. 30 – 40 Wasserretter/ Bootsführer für die Sicherheit am Kanal.
Seid 2018 gehört zur Rettungswachmannschaft auch das Jugendeinsatzteam (JET).
Unsere 10 hochmotivierten Jugendlichen unterstützen schon sehr zuverlässig und tatkräftig die aktiven Wasserretter und Bootsführer.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Wettkampfschwimmen im Rettungssportbereich. Hier haben wir sehr erfolgreiche Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 16 Jahren. Sie trainieren 1-2 mal die Wochen und sind oft auf den Landesmeisterschaften- und Deutschenmeisterschaften im Rettungsschwimmen vertreten. Weiter zeigen sie ihr Können auf verschiedenen Freundschaftswettkämpfen.
Auch unsere Senioren sind sehr erfolgreich, hier findet sich unser nächster Schwerpunkt. Sie starten nicht nur bei Hallenbadwettkämpfen sondern sind auch bei diversen Ocean Events (Freigewässer) erfolgreich vertreten. Vor der internationalen Konkurrenz brauchen sie sich nicht verstecken. So waren die Senioren-Schwimmer auch bei Europa- und Weltmeisterschaften vertreten.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Sowie es die Corona-Richtlinien erlaubten haben fingen die ersten Ortsgruppen wieder, unter bestimmten Vorschriften, mit der Schwimmausbildung in den Hallenbädern an.
Ebenso durfte in den Sommerferien auch der Wasserrettungsdienst wieder aufgenommen werden.
Was unter den Umständen, das noch viele Hallen- und Freibäder geschlossen blieben, auch gut war, da der Kanal bei gutem Wetter sehr gut besucht war. Viele Menschen haben dort ihre Abkühlung gesucht.
Seit August trainieren auch unsere Wettkampfschwimmer wieder regelmäßig und bereiten sich auf die bald folgenden Wettkämpfe vor
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Unsere JET Gruppe schließen sich immer mehr Jugendliche an und auch die Jugendlichen, die schon dabei sind brauchen regelmäßig neue Kleidung.
Gerne würden wir die Fördergelder zur Aufstockung unseres Bekleidungspools nutzen.
Ebenso möchten wir, wenn es die Corona-Regeln zulassen, ein Wochenende mit den JET´is planen, wo wir befreundete Wachmannschaften und deren JET´is besuchen. Hier zu würden die Fördergelder helfen, die Teilnehmerkosten zu senken.
Für die Kinder und Jugendlichen der Wettkampfgruppen möchten wir die Fördergelder nutzen, um neue einheitliche Schwimmkleidung anzuschaffen. Weiter sollen die Teilnehmer auch Unterstützung bei den Teilnehmergebühren zu verschieden Wettkämpfen erhalten.
Unsere Seniorenschwimmer streben einen Teilnahme bei den nächsten Europa- und Weltmeisterschaften an. Auch hier sollen die Fördergelder verwendet werden, um die Teilnahme-, Anreise- und Unterbringungskosten zu reduzieren.
Über eine finanzielle Unterstützung, die wir nur durch Ihr Voting erreichen können, freuen wir uns sehr!
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: