KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Seit 1921 widmet sich die DLRG Bezirk Oberhausen e.V. der Vermeidung des Ertrinkungstodes. Dazu arbeiten mehr als 200 rein ehrenamtliche Helfer/innen aktiv in der Schwimmausbildung, dem Wasserrettungsdienst auf Rhein-Herne-Kanal, Rhein und Ruhr sowie der Jugendarbeit. In rund 24 Übungs- und Schulungsstunden pro Woche (vor Corona) erlernen die Teilnehmenden aller Altersklassen in den Oberhausener Schwimmbädern Schwimmen, Erste-Hilfe und das Retten.
In der Zeit vor der Pandemie waren wir unter anderem regelmäßig zur Gewässerabsicherung an Hafenfesten und Regatten beteiligt und organisierten jährlich zwei große Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche. Dazu gab es noch eine Vielzahl weiterer Schulungen, Einsatztage und Feste.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Von Anfang an standen für uns die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitglieder und Kursteilnehmenden im Mittelpunkt. Entsprechend wurden alle Kurse und Übungsstunden frühzeitig unterbrochen. Die Wiederaufnahme ist fest geplant, sobald die äußeren Umstände dies sicher erlauben.
Stattdessen haben unsere Helfer gerade ältere Mitglieder kontaktiert, Angebote zum Einkaufen und zur Beschäftigung in Isolationszeiten organisiert. Kinder und Jugendliche wurden durch den Jugendausschuss häufiger angeschrieben, nach dem Wohlbefinden erkundigt und Tipps für den Zeitvertreib gegeben.
In enger Absprache mit den zuständigen Stellen wurden verschiedene Hygienekonzepte entwickelt, die es seit wenigen Wochen erlauben, zumindest unseren Ausbilder/innen ein Training in den Schwimmbädern zu ermöglichen. So können wir deren Fitness und Form erhalten, um auch jetzt in Notfällen und auf weiterhin regelmäßig abgehaltenen Wachfahrten einsatzbereit sein zu können.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Der Jugendraum unseres Vereinsheims benötigt dringend eine Renovierung. Dazu steht in 2021 unsere 100 Jahr-Feier an, zu der wir auch gerne Nichtmitglieder begrüßen würden.
Das Geld der Sparda könnte uns also enorm helfen, beide Projekte so schön wie möglich zu gestalten.
Dazu soll unser Vereinsheim für die nächsten Jahre gerüstet werden und insbesondere barrierefrei sowie durch Solarzellen nachhaltiger werden.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: