KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Wir bieten in unserem Sportverein (Mülheim an der Ruhr) ein vielfältiges Mannschafts- und Einzelsport, Fitnesskurse und Gesundheitssport für Jung und Alt an.
Handball, Badminton, Tennis, Gymnastik, Rückengymnastik, Fitness, BOP, Tanzen, Volleyball, Walking stehen bei uns auf dem Programm. Das Alter ist bunt gemischt. Die kleinsten in der Ballspielgruppe sind ab 4 Jahren willkommen und nach oben gibt es keine Beschränkung. Bei uns im Club heißt es: Herzlich willkommen!!!
In unserem gemütlichen Clubhaus finden regelmäßig Feiern der Abteilungen statt, aber einmal im Jahr wird ein Fest für alle Mitglieder ausgerichtet. Auch ein Spiel-Sport-Familienfest findet einmal im Jahr statt. Es macht wirklich Spaß sich für diesen Club zu engagieren!
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Corona hat besonders uns Handballern weh getan. Abbruch der Saison, Ungewissheit wie geht es weiter. Tag für Tag nicht wissen was noch kommt. Keine Einnahmen bei den Spielen, keine Einnahmen durch Kaffee und Kuchenverkauf.
Als dann die ersten Lockerungen kamen, passierte in unserem Club etwas, was wir lange Zeit so nicht hatten. Auf unserem Vereinsgelände (großer Rasenplatz) trafen sich täglich die verschieden Sportgruppen zum „Draussentraining“. Gerade die Hallensportler waren froh, das zumindest kontaktfreie Einheiten durchgeführt werden konnten. Es war schön zu sehen, wie in einem Bereich die Handballer trainierten, auf der anderen Seite teilten sich Tanzgruppe und Fitness einen weiteren Bereich. Wir können tatsächlich sagen, das Corona unser miteinander gefördert hat, da sonst jede Abteilung für sich in den verschiedenen Sporthallen trainiert. Die Abstands-und Hygienemassnahmen wurden natürlich den Vorgaben der NRW Verordnung eingehalten. Hier müssen alle Mitglieder gelobt werden, das haben sie prima gemacht.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Handball ist in unserem Verein die Abteilung, die das meiste Geld verbraucht. 5 Jugendmannschaften und 3 Seniorenmannschaften benötigen Trikots, Bälle usw. Übungsleiter bekommen auch eine kleine Aufwandsentschädigung. Hier wird eigentlich immer Geld benötigt.
Aber auch anderen Abteilungen benötigen hier und da eine kleine finanzielle Unterstützung.
Gerne würden wir auch mit dem Fördergeld eine „kleine“ Zusammenarbeit mit einem Physiotherapeuten anstreben.
Auch im Bereich Inklusion wollen wir einen Schritt nach vorne machen. Hierfür würde ein spezieller Übungsleiter benötigt.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: