KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Die DJK Mülheim unterhält seit Jahren Kanu-Schule, die in den Fachsparten Rennsport und Kanuwandersport Kurse für Anfänger, Neueinsteiger, Fortgeschrittene und Trendsportler ausrichtet. Besonders die bisher durchgeführten kostenfreien Ausbildungen im Kanurennsport und Kanuwandersport haben zu einer positiven Mitgliederentwicklung geführt und allen Teilnehmern zahlreiche neue Erfahrungen mit dem Medium Wasser vermittelt. Die Kanuschule soll neben den traditionellen Kanusportdisziplinen auch Trendsportarten den interessierten Wassersportlern näher bringen. Dazu zählt in diesem Jahr auch das Kanuwandern.
In den bisher durchgeführten Kursen der DJK Kanuschule konnten zahlreiche Teilnehmer erste Kenntnisse im Kanufahren erlernen. Viele der jungen und älteren Teilnehmer haben sich entschlossen, dem Kanusport weiter auszuüben und sind dem Verein beigetreten. Auch der Sport mit Älteren hat eine Steigerung erfahren. Das Kanuwandern erfüllt für ältere Sportler in geeigneter Weise die Voraussetzungen, für eine angepasste und altersgerechte sportliche Betätigung.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Alle Abteilungen der DJK Mülheim e.V. haben seit Wiederaufnahme der sportlichen Betätigung unter Einhaltung der Coronaverordnungen den Mitgliedern und wassersportinteressierte Neueinsteiger die Möglichkeit einer Ausübung der Outdoorsportart Kanu verschafft. In kleinen Gruppen wurde mit einer Steigerung der Übungstermine und einem erhöhten ehrenamtlichen Engagement der Übungsleiter ein Paddeln unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen ermöglicht. Zuletzt fand im September 2020 ein Club Paddling statt, bei dem alle Mitglieder sich in den Trendsportarten Stand-UP Paddling, Outrigger und Kanuwandersport erproben konnten. Ziel aller Bemühungen der DJK Ruhrwacht Mülheim e.V. ist einen Einstieg in den Wassersport und die Ausübung eines Sport im Freien möglichst allen Beteiligten unter Einhaltung der Coronaverordnungen zu ermöglichen.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Projekt Anschaffung von Bootsmaterial und Kanuzubehör
Um den Anforderungen an das Sportmaterial gerecht zu werden, plant die DJK Ruhrwacht Mülheim e.V. die Anschaffung eines neuen Zweierkajaks sowie sechs Paddel und sechs Schwimmwesten, um die Kanukurse für Kinder und Erwachsene sportartspezifisch besser durchführen zu können. Der neue Zweier soll ein 40 Jahre altes Kanu, das immer wieder repariert wurde, ersetzen. Die neuen Paddel dienen als Ersatz für nicht mehr reparable alte Paddel. Die Kosten betragen für das neue Kanu beträgt 2.100,00€, die Kosten für Paddel und Schwimmwesten liegen bei 1800,00€.
Die Kanuschule hat bisher wesentlich zur Verbesserung der Mitgliederstruktur beigetragen.
Die DJK Ruhrwacht Mülheim e.V. würde sich sehr über eine finanzielle Unterstützung an den geplanten Gesamtkosten von 3.900,00€ für das Projekt freuen.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: