KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Die DJK Rheinkraft Neuss 1914 e.V. wurde am 28.Juni 1914 gegründet und zählt zu den größten und traditionsreichsten Sportvereinen in Neuss. Unser Breitensportverein bietet den Neusser Bürgern ein breites Sportprogramm von Fußball über Leichtathletik, Volleyball, Damengymnastik, Senioren- und Freizeit-Sport bis hin zum Walking an. Als Verein engagieren wir uns besonders in den Bereichen Integration und Inklusion. Wir haben eine Inklusions-Abteilung und integrieren zudem ausländische Mitbürger und geflüchtete Menschen in unsere Gemeinschaft. Die Jugendarbeit liegt uns besonders am Herzen und so ist es auch nicht verwunderlich, dass nahezu die Hälfte unserer Mitglieder Kinder und Jugendliche sind. Der damit einhergehenden Verantwortung sind wir uns sehr bewusst. Daher legen wir im Verein unseren Fokus auf folgende Werte: sportliche Ehrlichkeit, Toleranz, Integration und ein respektvolles Miteinander.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Die Werte sportliche Ehrlichkeit, Toleranz, Integration und ein respektvolles Miteinander sind bei uns im Verein keine leeren Worte, sondern werden mit Leben gefüllt. Wir bieten den Kindern in unserem Verein neben Trainings in interkulturellen Gruppen auch interkulturelle und integrative Feriencamps an, die in der Regel gefördert werden, damit auch sozial schwache Kinder eine Chance auf ein Ferienangebot haben. Zudem führen wir einmal im Jahr einen Jugendtag durch, an dem wir die gesamte Vereinsjugend auf Vereinskosten zu einem Tag mit sportlich-spielerischem Programm und kompletter Verpflegung einladen. Mannschaftsfeiern, Wandertage, Weihnachtsfeiern oder Sportfeste, zu denen der Verein die Kinder einlädt, werden gerne angenommen und stärken das WIR-Gefühl in der Gruppe. Wir fordern die Kinder und Jugendlichen auf, sich bei dem durch unseren Verein veranstalteten Neusser Integrationslauf aktiv für Mitbürger*innen mit Migrationshintergrund, Geflüchtete und Menschen mit Einschränkungen einzusetzen und durch ihren Lauf einen aktiven Beitrag zu leisten.
Bei jeder der oben aufgeführten Aktionen werden die Werte des Vereins gelebt und dienen den Kindern als Vorbild für eine Gesellschaft, in der alle Menschen willkommen und Teil einer großen Gemeinschaft sind.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Wir möchten das Geld für eine gemeinsame Ferienfreizeit unserer gesamten Vereinsjugend in einer Jugendherberge einsetzen. Wir möchten dort mit den Kindern ausserhalb der heimischen Gefilde eine tolle gemeinsame Zeit verbringen, die das WIR Gefühl und unsere Werte weiter stärkt.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: