KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Seit mittlerweile 60 Jahren steht die DJK Gnadental für Engagement, Teamgeist und vor allem Leidenschaft für den Sport – und das für mittlerweile knapp 500 Mitglieder.
Als eines der Neusser Fußballzentren, ist Fußball aktuell unser Schwerpunktangebot. Darüber hinaus machen wir weitere interessante Sportangebote für jedes Alter und bauen diese Bereiche kontinuierlich weiter aus.
Egal, ob auf Leistungsniveau oder einfach nur „just for fun“ – bei der DJK Gnadental ist für jeden etwas dabei und jeder ist willkommen!
Auf einer der schönsten Sportanlagen im Stadtgebiet verfügen wir seit 2018 über einen Kunstrasenplatz neuester Bauart, ein Naturrasen-Spielfeld mit Laufbahn, ein Tennen-Kleinspielfeld, ein Soccer-Cage sowie diverse Nebenflächen in Naturrasen.
Für unser Badminton und Fitness Angebot nutzen wir außerdem verschiedene Sport- und Schwimmhallen sowie weitere Räumlichkeiten in Gnadental.
Wir bieten Sportangebote für Jung und Alt direkt in deiner Nachbarschaft!
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Wir sind mit 13 Jugendmannschaften auf alle Jahrgängen verteilt vertreten. Besonderen Wert legen wir auch auf den sozialen Aspekt. Bei uns ist jeder willkommen und darf mitspielen. Unsere engagierten Trainer kümmern sich besonders auch um die sozial schwacheren Kinder, für die (eigentlich – in der Nicht Coronazeit) Trödelmärkte veranstalten, damit sie all die Ausrüstung bekommen, die sie benötigen. Wir veranstalten normalerweise Saisonauftakt und Abschlussevents, bei denen wir die Familien zu einem fröhlichen Tag auf der Anlage einladen und sie neben Fußballspielen auch mit Events wie Bubbleball, Torwandschiessen oder Zuckerwatte bespassen. Zudem gibt es einen Förderverein für die Jugend, der Mannschaftsinterne Events unterstützt. Stadionbesuche, Fußballgolf, Ausflüge etc.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Aufgrund von Corona waren viele dieser Events nicht möglich. Wir würden gerne unseren Förderverein mit der Spende unter die Arme greifen, Events und Ausflüge für die Kinder organisieren, sobald es Coronatechnisch wieder erlaubt ist und vor allem die sozial schwacheren Kinder auch mit der notwendigen Ausrüstung, wie Schienbeinschoner, Fußballschuhe und Trikots ausstatten.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: