KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Mehr als 800 weibliche und 900 männliche Mitglieder treiben bei der DJK Arminia Ibbenbüren in den Sparten Fußball, Leichtathletik, Gesundheitssport, Tennis, Volleyball, Radwandern und Kindertanz aktiv Sport. Der Verein stellt nicht ausschließlich den Leistungsgedanken, sondern vor allem die sportliche Gemeinschaft in den Vordergrund. An diesem bewährten Konzept möchte der Verein auch in Zukunft festhalten und nicht zu einem Dienstleister werden, der sein Angebot und Handeln mehr und mehr wirtschaftlichen Gesichtspunkten unterordnet.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Die DJK Arminia Ibbenbüren misst der Jugend besondere Bedeutung zu. Jedes Jahr sorgen viele ehrenamtliche und gut ausgebildete Übungsleiter dafür, dass alle Jugendmannschaften und jugendlichen Einzelsportler – also auch die vermeintlich schwächeren – qualifiziert trainiert und betreut werden. Darüber hinaus ist die Vermittlung von Werten unabhängig von Hautfarbe, Nationalität, Religionszugehörigkeit, Geschlecht, sozialem Status und sexueller Orientierung ein integraler Bestandteil der Jugendarbeit. Die DJK Arminia will die Kinder zu einem fairen, rücksichtsvollen, loyalen, vertrauensvollen und ehrlichen Umgang untereinander und gegenüber dem sportlichen Gegner anleiten. Dabei sollen sie ein gesundes Maß an Eigenmotivation, Ehrgeiz, Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen und Selbstwertgefühl entwickeln. Die erfolgreiche Jugendförderung der DJK Arminia Ibbenbüren wird durch die Tatsache, dass jedes zweite Mitglied jünger als 18 Jahre ist und der Verein regelmäßig die meisten Jugendmannschaften im Fußballkreis Tecklenburg stellt, eindrucksvoll bestätigt.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Bei erfolgreicher Teilnahme würde die Spende der SPARDA-BANK für die Errichtung einer neuen Beachsportanlage im Sportzentrum Schierloh verwendet werden, die insbesondere den Kindern und Jugendlichen des Vereins zur Verfügung stehen soll (Beachvolleyball, Beachsoccer, Kraft- und Tiefenmuskulaturtraining, Beach-Games, usw.).
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: