KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Die Jugend ist die Zukunft unseres Vereins. Im nächsten Jahr wird das Sportklettern erstmals als Olympische Disziplin ausgetragen. Verbunden mit diesem Großereignis wurde der Deutsche Alpenverein damit beauftragt eine nationale Wettkampfstruktur aufzubauen. Die Sektion Dortmund des Deutschen Alpenvereins hat diesen Gedanken aufgegriffen und seine Jugendorganisation – die JDAV Dortmund – hat eine entsprechende Leistungssportgruppe gegründet.
Wir müssen echte Pionierarbeit leisten, um ein geeignetes Training für die Kinder und Jugendlichen aufzubauen. Es wird in den Disziplinen Lead (Seilklettern), Bouldern und Speed (Geschwindigkeitsklettern) trainiert. Aktuell trainieren 5 Trainer etwa 24 Kinder und Jugendliche.
Darüber hinaus versucht die JDAV der Sektion Dortmund nicht nur für die Leistungsgruppe sondern für alle unsere jungen Mitglieder auch in der Breite ein spannendes Programm zu bieten. Ob Bergsteigen in den Alpen, Fahrrad fahren, Wandern, Kanufahren, Skitouren oder einfach beim wöchentlichen Klettertreff – Hauptsache wir können zusammen etwas Lustiges und Schönes gemeinschaftlich erleben!
Die Berge und die Natur sind unsere Leidenschaft. Wir wollen das Potenzial aller jungen Menschen fördern, zur Selbstbestimmung verhelfen und zu sozialem Engagement ermutigen. Gemeinsam handeln wir umweltbewusst und denken nachhaltig: z. B. durch gemeinsame Aktionen mit Naturschutzverbänden (Ernten auf einer Streuobstwiese).
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Wir versuchen so flexibel wie möglich auf die Corona-Pandemie zu reagieren und dennoch unter Einhaltung der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie unsere Aktivitäten fortzusetzen. Dazu wurden eigene Hygienekonzepte erstellt, die es uns ermöglichen, Aktivitäten im JDAV anbieten und durchführen zu können. So setzen wir nun anstelle von großen Gruppen auf kleinere Gruppen und Abstand und aus großen mehrtägigen Touren werden kleine Tagestouren. Wir wollen allen unseren Kindern und Jugendlichen eine sichere Teilnahme ermöglichen und weiterhin zusammen unsere Leidenschaft verfolgen.
Für unsere Leistungsgruppe haben wir während des Corona-Lockdown zweimal die Woche ein Onlinetraining angeboten, damit der Kontakt zwischen den Mitgliedern und auch die aufgebaute Fitness nicht verloren geht.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Wir wollen die Fördergelder für unsere Jugendarbeit einsetzen:
Das Geld soll für alle unsere Jugendgruppen verwendet werden. So möchten wir Wochenend- und Tagestouren unterstützen, sowie neue Ausrüstung für den Berg- und Wandersport beschaffen.
Zudem möchten wir die Fördergelder für die gezielte Förderung unserer Sportler einsetzen, unsere Leistungsgruppe stärken und so den jungen Wettkampfklettersport in Dortmund tatkräftig unterstützen und weiter aufbauen.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: