KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Der Canu-Touring-Wanne 32/02 e.V. ist ein aktiver Sportverein, der als anerkannter DKV Kanu-Ausbilder mit seiner DKV Kanu-Station am Rhein-Herne Kanal angesiedelt ist.
Er bietet für Jung und Alt zahlreiche Angebote im Bereich Wasserfreizeitsport – beispielsweise Kanu-/Wildwassersport, Wander-/Seekajakfahrten oder dem Drachenbootsport an.
Des Weiteren bietet der Verein ein gesundheitsorientiertes Angebot für Männer und Frauen an, die an Brustkrebs erkrankt sind und die Bewegung in der Gemeinschaft als Stärkung ihrer Gesundheit sehen.
Integrations- und Inklusionsangebote werden immer mehr ein fester Bestandteil des Vereins.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Während des „großen Lockdowns“ haben wir uns über Sozialmedia in Kontakt gehalten, unterschiedliche Hilfen für Risikogruppen angeboten und uns auf dem aktuellen Informationsstand gehalten. Auf unseren geliebten Wassersport mussten wir verzichten und haben über einen Instant-Messaging-Dienst täglich Fitnessübungen verteilt (einiger unserer Mitglieder inkl. deren Familien haben ihre Fitness aufrechterhalten können und haben auch einiges an Gewichtreduzierung verzeichnen können). Nach den jeweiligen NRW Lockerungen haben wir den Drachenbootsport wieder unter Einhaltung der CoroSchMN aufgenommen. Zur Zeit bieten wir zweimal die Woche unser Drachenboottraining wieder an, was zu einer guten Teilnahme in der aktuellen Situation führt. Aufgrund der sinnvollen Schutzmaßnahmen können wir leider nur begrenzt durch unsere Trainingsverantwortlichen trainieren. Des Weiteren müssen wir leider auf Trainingsangebote für Integrations- und Inklusionshintergründen, sowie auf Teambuildingmaßnahmen verzichten.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Gerne möchten wir mehr Menschen in der kommenden Zeit erreichen und unseren Sport mit zusätzlichen Angeboten (z.B. Rücken vital) anbieten, dazu möchten wir Fördergelder in die Ausbildung weiterer Übungsleiter und Steuerleute verwenden. Des Weiteren möchten wir unsere zusätzlichen Kosten für die Hygienemaßnahmen reduzieren.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: