KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Am 1.10. 1989 gründete sich der Budo- und Kraftsportverein in Dortmund-Hörde. Von den Mitgliedern der ersten Zeit sind einige bis heute dem Verein treu geblieben. Insbesondere Taekwon-Do, Kickboxsportler und Amateurboxer haben zahlreiche Wettkämpfe erfolgreich besucht und Titel vom Westfalenmeister bis zum Europameister für den Verein gewonnen. In den traditionellen Budo-Kampfkünsten veranstaltete der Verein 24 mal die bekannten jährlichen „Dortmunder Budolehrgänge“ und brachte zahlreiche Schwarzgurte hervor, die teilweise heute selbst Trainer sind. Inzwischen verfügt der Verein über vereinseigene Trainingsräume, in denen 9 Abteilungen mit 14 Trainern beste Trainingsmöglichkeiten finden. Alle Trainer und Verantwortliche arbeiten ehrenamtlich und unterstützen den Verein, wo es geht bei Fahrten zu Wettkämpfen und Lehrgängen sowie Kooperationen mit dem LSB NRW, der Sportjugend NRW und dem Stadtsportbund Dortmund.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Unser Vereinsnachwuchs wird von ausgebildeten Trainern mit einer Trainerlizenz des LSB oder des Fachverbandes betreut. Der Verein hat einen Jugendleiter, der mit der Sportjugend NRW Projekte zur Gewinnung von Nachwuchsmitarbeitern aus der Vereinsjugend durchführt, z.B. indem ein J-Team gebildet wurde. Die Jugend-Trainingsgruppen sind klein gehalten und differenziert aufgeteilt z.B. in Gruppen für Kinder bis 6, ab 7 und ab 16 Jahren. Der Verein engagiert sich u.a. im Taekwon-Do Fachverband durch Ausrichtung von Lehrgängen, Graduierungsprüfungen und Wettkämpfen. Jährlich beteiligt sich der BKV e.V. an einem Jugend-Trainingslager des Landesbandes. Trainings- und Betreuungskampagnen des Landessportbundes NRW sind regelmäßiger Bestandteil des Vereinsalltages. Die Eltern nehmen aktiv am Vereinsleben ihrer Kinder Anteil und unterstützen den BKV z.B. bei Veranstaltungen und Events sowie Vereinsfeiern.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Sobald die Einschränkungen durch Corona vorbei sind, möchten unsere Kinder- und Jugend-Wettkämpfer wieder regelmäßig an Turnieren teilnehmen. Hierfür wünschen sich die 125 Mitglieder der Jugendabteilungen eine einheitliche Vereinskleidung, mit der alle dann außerhalb den Budo- und Kraftsportverein repräsentieren können. Angedacht ist ist die Anschaffung von repräsentativen Trainingsanzügen für jedes Mitglied der Jugendabteilung, die dann mit dem Vereinslogo und dem Namen der Person bedruckt werden. Da die Kosten dafür pro Person ca. 65,00 Euro betragen würden, möchte der BKV seinen Mitgliedern diese Möglichkeit eröffnen, indem er mit Hilfe einer Spende den Eigenanteil für die Anschaffung der Trainingsanzüge entsprechend senkt. So sind ab Janaur 2022 wieder Teilnahmen an Wettkämpfen im In- und Ausland sowie eine Jugendfreizeit geplant, bei der unser Verein sich gerne in neuem Outfit präsentieren möchte.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: