KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Wir sind eine Behinderten-Sport-Gemeinschaft, haben uns also dem Rehasport verpflichtet. Wir bieten in diesem Bereich ein breites Spektrum an Möglichkeiten – Wassergymnastik (auch in der Sole), Koronarsport, COPD, Schlaganfallgruppen, EMS, diverse orthopädische Gruppen und auch integrativen Kinder- und Jugendsport im Wasser und in der Sporthalle.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Wir haben für die Zeit des „sportlichen Lockdowns“ auf den Einzug der Zusatzentgelte verzichtet, da unsere Hauptzielgruppen (Senioren und geistig behinderte Menschen zwischen 5 und 55) in der Masse finanziell zu den schlechter gestellten Mitmenschen zählen.
Für unsere Mitglieder haben wir einen ehrenamtlichen Einkaufs- und Fahrservice für Arztgänge, etc. eingerichtet.
Die Vorstandssitzungen fanden in dieser Zeit per Videokonferenz statt.
Nach den ersten Lockerungen haben wir
– alternative Sportangebote entwickelt,
– eine Trennwand für das EMS-Training angeschafft,
– die Sporthalle mit Abstandsmarkierungen versehen und
– einen Weg von den Fluchttüren der Sporthalle zum Parkplatz anlegen lassen, damit die Teilnehmer nicht denselben Weg beim Ankommen und nach Beendigung des Sports nutzen müssen. Die Zu- und Abwege sind dann auch umfänglich von Unkraut und weiteren potenziellen Gefahrenquellen befreit worden.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Wir möchten gerne die Außenflächen neben der Sporthalle (ca. 15 x 40 m) mit einem Sportrasen versehen, um Kurse alternativ auch draußen stattfinden lassen zu können.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: