KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Wir sind ein fusionierter Fußballverein mit dem Kurznamen BFC und sind am 01.01.2020 aus den beiden Vereinen SC Preußen Borghorst und SV Wilmsberg entstanden.
Vereinsfarben: Schwarz, Grün, Weiß
– ca. 1200 Mitglieder
– 4 Herrenmannschaften
– 20 Juniorenmannschaften
– 58 Mädchen spielen in einer Spielgemeinschaft mit Nachbarvereinen
– 1. Herrenmannschft und die A- und D-Junioren spielen in der Bezirksliga
– 6 Sportplätze; 5 Rasenplätze und 1 Kunstrasenplatz
– sehr viele ehrenamtliche Aktivitäten der Vereinsmitglieder
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Wir haben den Trainingsbetrieb mit unseren Juniorenmannschaften bereits Mitte Mai wieder aufgenommen.
Dazu wurde ein Hygienekonzept entsprechend der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW mit dem Ordnungsamt der Stadt Steinfurt abgestimmt.
In den Sportanlagen wurden Wegemarkierungen sowie Pictogramme mit den Symbolen „Abstand, Hände waschen/desinfizieren, Mund-Nase-Schutz“ an den Zufahrten, Zugängen und Waschräumen angebracht. Das Konzept wird fortlaufend entsprechend der Fortschreibung der Corona- Schutzverordnung angepasst.
Für die Trainer, Betreuer und Spieler war und ist das eine große Herausforderung.
Sie müssen darauf achten, dass die jeweils gültigen Regeln eingehalten werden und bei jedem Training bzw. Spiel eine Teilnehmerliste führen und diese an den Corona-Beauftragten senden.
Am 18.07. hat unsere 2. Herrenmannschaft (Kreisliga A) das erste Freundschaftsspiel in der Corona-Zeit ausgetragen.
Im Kreis Steinfurt war das eine Premiere nach ca. 4 Monaten fußballloser Zeit.
Entsprechend groß war auch das Zuschauerinteresse. Es kamen ca. 120 Fans zu dem Spiel.
Inzwischen haben fast alle Mannschaften wieder Freundschaftsspiele ausgetragen und die Spieler und Fans fiebern dem Meisterschaftsbeginn am 06.09. entgegen.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
1. Mein Verein, unser Outfit
Die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins kommen aus unterschiedlichen sozialen Schichten. Weil wir ein „neuer“ Verein sind, brauchen wir natürlich auch neue Sportkleidung mit neuem Logo und in neuen Vereinsfarben für alle Kinder und Jugendlichen.
Viele Eltern mit geringem Einkommen können diese Kosten nicht aufbringen, weil ihnen dafür das Geld fehlt.
Diese Kinder und Jugendlichen möchten wir gerne mit einem Zuschuss unterstützen, damit alle die gleiche Ausrüstung haben und wir zeigen, dass auch sie vorbehaltlos dazugehören.
2. Mein Verein, unsere Gemeinschaft!
Durch die Corona-Pandemie hatten wir keine Möglichkeit, unsere zahlreichen geplanten Veranstaltungen, insbesondere für die Kinder und Jugendlichen durchzuführen.
In diesem Jahr sollten die Veranstaltungen vorwiegend dazu dienen, die Mitglieder der beiden ehemaligen Vereine zu einer Gemeinschaft zusammen zu bringen.
Die finanziellen Mittel, die für diese Veranstaltungen vorgesehen waren, mussten wir teilweise für die Beschaffung des Equipments im Rahmen der Corona-Pandemie verwenden. Außerdem hatten wir aus dem Spielbetrieb keine Einnahmen.
Mit der Förderung wollen wir, wenn die Corona-Pandemie es zulässt, die ausgefallenen Veranstaltungen nachholen und damit das Vereinsleben, insbesondere auch den geselligen Teil, wieder stärker aufleben lassen. Unser hierfür gewähltes Motto „Mein Verein, unsere Gemeinschaft“ wird damit gestärkt und der Zusammenhalt im Verein maßgeblich unterstützt.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: