KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Vor zwei Jahren haben wir eine Mannschaft für Rollstuhlbasketball erfolgreich etabliert und bieten so Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen die Möglichkeit, am Sport- und Vereinsleben teilzuhaben.
Durch den Erfolg dieser Mannschaft sind mehrere Jugendliche mit dem Wunsch an unseren Verein herangetreten, Basketball auch für ihre Altersstufen anzubieten, denn die Möglichkeiten aktiv Basketball zu spielen sind für Jugendliche in Emden überschaubar.
Die beiden Teams der Altersgruppen U14 und U16, die sich erst in den letzten Monaten zusammengefunden haben, zeigen enormen Einsatz und Kampfgeist, um schnell zu spielfähigen Mannschaften zusammen zu wachsen. Unterstützt werden sie vom lizensierten und erfahrenen Trainer Kenneth Campas, der keine Gelegenheit auslässt, die jungen Spieler für den Basketballsport zu begeistern.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Ein wenig inspiriert von der „Mamba Mentality“ des großen Basketballers Kobe Bryant, der zu folge nicht nur das Ziel zählt, sondern auch der Weg dorthin, ziehen die jungen Spieler im Alter von 10 bis 15 Jahren strikt ihren Trainingsplan durch, damit sie in der Liga einen guten Start genießen können: Dreimal wöchentlich wird zur Zeit trainiert, dabei stehen neben dem Basketballtraining auch Schwimmen, Radfahren und Joggen auf dem Programm, um sowohl Koordination als auch Kondition zu steigern. Das geschieht in Kleingruppen, draußen und unter Berücksichtigung der Kontaktbeschränkungen. Über die sozialen Medien werden die Leistungen hochgeladen und vom Trainer ausgewertet.
Der Teamgeist der sich neuformierenden Mannschaften soll durch gemeinsame Aktivitäten außerhalb des Trainings von uns gefördert werden. Bowling, Ausflüge in die Region oder ein Besuch der EWE-Baskets in Oldenburg sind eingeplant, sobald die Covid-19-Restriktionen es wieder zulassen.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Anfang Januar 2021 wird der Besuch eines Turniers in Lund anvisiert, danach soll es zu Ostern nach Berlin und im Juni nach Leer zu weiteren größeren Turnieren gehen. So lassen sich Wettkamperfahrungen sammeln.
Es mangelt den beiden Jugend-Teams noch an finanzieller Unterstützung für die Erstausstattung (altersgerechte Bälle, Aufwärmshirts, Jacken etc.).
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: