KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Eine Straße, zwei, drei Häuser… eine Kirche, Kindergarten, Grundschule und ein Sportverein. So in etwa kann man sich die Heimat unseres kleinen Vereins Blau Weiß Schwege 1986 e.V. in der Gemeinde Glandorf im Landkreis Osnabrück vorstellen. Obwohl unser Dorf/Ortsteil nur gut 1000 Einwohner zählt, bieten wir seit gut 35 Jahren unseren Kindern und Jugendlichen mit ausschließlich ehrenamtlichen Betreuern und Trainern in den Sparten Fußball, Turnen und Tischtennis die Möglichkeit direkt vor Ort gemeinsam aktiv zu sein. Aber auch unsere Einradabteilung hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil im Vereins- und Gemeindeleben entwickelt. Aktuell trainieren mehr als 50 Mädchen und Jungen ab 6 Jahren in 4 Gruppen in unserer kleinen Mehrzweckhalle.
SO FÖRDERN WIR UNSEREN VEREINSNACHWUCHS:
Neben den gängigen Praktiken zur Mitgliedergewinnung und -bindung pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit der Grundschule Schwege und der Jugendpflege Glandorf. Wir veranstalten unsere TT-Minimeisterschaft während des Schulsports oder bieten Kurse/Aktionen im Rahmen des Ferienpasses an. Dadurch erreichen wir auch Familien, die unser Angebot nicht aus eigenem Antrieb nutzen.
Darüber hinaus setzten wir auf enge Zusammenarbeit mit befreundeten Vereinen und Verbänden, um unseren Sportlern Chancen zu eröffnen, die wir als kleiner Verein nur schwer realisieren können. Zusammen mit Einradfahrern unseres Nachbarverein konnten wir so z.B. auf der Eröffnungsfeier der Landesgartenschau mitwirken.
In Kooperation mit der Einradgemeinschaft Münsterland e.V. haben unsere Sportler die Möglichkeit im Bereich Einrad-Rennen am Trainingsbetrieb in der Bundeswehrsportschule WAF sowie je nach Leistung an nationalen und internationalen Wettkämpfen teilzunehmen – mit durchaus beachtlichen Erfolgen.
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE SPENDE FÜR UNSEREN NACHWUCHS EINSETZEN:
Mit der Spende würden wir die Anschaffung von neuen Leihrädern für unsere Einradabteilung finanzieren.
Das Einradfahren setzt neben etwas Begabung und ganz viel Training nun einmal voraus, dass man ein vernünftiges Einrad hat (Kosten: >180€ – die Disziplinen Freestyle, Rennen… erfordern obendrein verschiedene Rädertypen).
Um den Eltern nicht bereits vorm ersten Versuch die Kosten der Anschaffung aufzubürden und auch Kindern aus sozial benachteiligten Familien eine Teilnahme zu ermöglichen, stellen wir unseren Nachwuchssportlern für ihre ersten Versuche oder auch bei anstehenden Radwechseln übergangsweise Räder zur Verfügung. Erst wenn die Kinder sich sicher sind, dass sie Spaß am Einrad fahren haben, können die Eltern in Ruhe ein passendes Rad anschaffen.
Mit den durch die Spende finanzierten Ersatz- und Neuanschaffungen können wir das bestehende Angebot aufrechterhalten und ggf. für weitere Disziplinen erweitern.
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: