KURZBESCHREIBUNG UNSERES SPORTVEREINS:
Unser gemeinnütziger junger Sportverein wurde im Dezember 2016 gegründet und wir sind stolz auf unsere bisherigen Leistungen und Erfolge! Wir tragen mit unserer Verpflichtung des gesellschaftlichen Engagements besonders m Sport und im Brauchtum Karneval zum Gemeinwohl bei.
Mittlerweile haben wir 4 aktive ehrgeizige Sportabteilungen (Jugend, Junioren, Ü15 und Solistenteam) und sind besonders stolz auf den zum größten Teil ehrenamtlichen Einsatz unserer 8 Übungsleiter und Trainer.
Unser Vereinsmotto ist „Tanz, wenn DU kannst“ und das begleitet uns mit und zu allen Generationen – auch außerhalb der Turnierzeit. Unsere Aktiven haben in 2018 und 2019 den 4fachen Verbandsmeistertitel und 2019 den 5.+8. Platz bei den Norddeutschen Meisterschaft in Baunatal und 12. + 13. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport in Braunschweig ertanzt.
SO REAGIERT UNSER VEREIN AUF DIE CORONA-PANDEMIE:
Dieses kleine fiese Virus hat unsere gesamten Planungen für 2020 verworfen. Lockdown 15.03.2020: Der Termin der Norddeutschen Meisterschaften, an der wir mit 3 Starts teilnehmen wollten und damit keine Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft am 22.03.2020 in Erfurt.
Der 1. TSV Bottrop e.V. benötigt HILFE in Corona-Zeiten! Unser Training für den Turnierwettbewerb und unsere Aktivitäten sind uns im CORONA-Stillstand – wie vielen anderen Sportvereinen – abgesagt worden. Keine Sommerauftritte, keine Trainerschulungen, kein Sommerfest, keine Sponsoren-Aktionen an die wir uns mit Ehrgeiz beteiligen können.
Unsere Abteilungen haben mit Bravour und viel Ehrgeiz das Online-Training zu Hause durchgeführt. Dann durften wir wieder mit 10 Personen ohne Kontakt trainieren. Mittlerweile sind in Bottrop 30 Personen in der Sporthalle erlaubt und wir haben unsere Trainingskapazitäten erhöht. Das schweißt uns zusammen!
Wir kämpfen trotz Pandemie weiter und haben viele kleine und große Ziele, die wir gemeinsam als Team verwirklichen wollen!
HIERFÜR MÖCHTEN WIR DIE FÖRDERGELDER GERN VERWENDEN:
Wir fallen bei der staatlichen Sporthilfe durch das Raster, aber wir benötigen die Fördergelder für die erweiterten Sporthallennutzungsgebühren, Übungsleiter C und Trainer C-Ausbildungen, und Sportoutfits für unsere neuen Mitglieder!
Jetzt vom SpardaLeuchtfeuer erzählen: